Mit der Bayerischen Rettungsmedaille wurden Markus Rami und Andreas Haimerl für ihren selbstlosen Einsatz vom Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder ausgezeichnet.
Es trug sich im Juli 2019* zu, als auf der Ortsverbindungsstrasse zwischen Reichertshofen und Baarer Weiher ein PKW, mit einer Person besetzt, von der Strasse abkam und gegen einen Baum prallte. Der Fahrer war bewusstlos und eingeklemmt. Zudem stand das Fahrzeug im Bereich des Motorraums bereits in Flammen.
Wenige Minuten zeitversetzt stießen beide Retter zu diesem Unfallgeschehen hinzu und erkannten den Ernst der Lage. Haimerl begab sich in den verrauchten Fahrgastraum auf den Beifahrersitz, Rami agierte von der Rückbank aus. Beide zogen mit vereinten Kräften den weiterhin bewusstlosen Mann zwischen den Vordersitzten hindurch auf die Rückbank, wodurch er über die Hintertüre ins Freie gebracht wurde. In diesem Moment trafen der BRK Rettungsdienst sowie die Feuerwehren aus Baar und Ebenhausen am Unfallort ein und übernahmen die weiteren Maßnahmen, wie Verletztenversorgung und Brandbekämpfung.
Vorsorglich wurde Haimerl mit Verdacht auf leichter Rauchvergiftung im Krankenhaus untersucht. Über den Genesungszustand der Fahrers wurden die beiden Lebensretter nicht mehr informiert. Ein Wiedersehen mit dem Unfallfahrer kam nicht zustande.
Der Festakt zur Ehrung und Übergabe der Medaillen entfiel aufgrund von Corona, sodass die Urkunden mit einem Dankesschreiben von Markus Söder über den Postweg zugestellt wurden.
Als Anerkennung dürfen beide ein Leben lang die von der Bayerischen Staatsregierung betriebenen Museen und Schlösser sowie die Seenschifffahrt auf Ammer-, Starnberger- und Tegernsee mit einer weiteren Person kostenfrei nutzen.
Warum berichtet die Reichertshofener Feuerwehr über diese ,,selbstlose'' Tat? Nun, Markus Rami und Andreas Haimerl sind beide aktive Mitglieder der Feuerwehr Reichertshofen.
Hierzu möchte auch die Feuerwehr Reichertshofen den beiden für diese selbstlose Tat sehr herzlichst gratulieren!
v.l.n.r.: Markus Rami und Andreas Haimerl
Hier noch die Bilder des verunfallten Fahrzeuges. (Quelle: Feuerwehr Baar)
* Missverständnis; Datum wurde berichtigt
Ehrung für langjährigen aktiven Dienst bei der Feuerwehr Reichertshofen
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Tobias Niedermayr am 06.10.2020 in einer Feierstunde von Landrat Albert Gürtner geehrt.
v.l.n.r.: Bürgermeister Michael Franken, Kommandant Jürgen Lehner, Tobias Niedermayr, Landrat Albert Gürtner und Vorstand Christian Wolff.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf pfaffenhofen-tody.
Am Samstag, den 08.02.2020, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichertshofen für das Vereins- und Einsatzjahr 2019 statt. Hierzu ein Kurzbericht:
Auszug aus dem Bericht des Vorsitzenden:
Auszug aus dem Bericht des Kommandanten:
Wahl des stellv. Kommandanten
Ehrungen und Ernennungen
v.l.n.r.: Vorstand Christian Wolff, Bürgermeister Michael Franken, Kommandant Jürgen Lehner, stellv. Kommandant Michael Thaller, Stephan Gehrold und Birgit Ottinger (25 Jahre aktive Dienstzeit), Daniel Klamt (10 Jahre aktiven Dienst) und Christian Bichler (30 Jahre aktiver Dienst). Nicht mit auf dem Bild Christian Nitschke und Stefan Fahn (beide 25 Jahre aktiver Dienst)
TN
2. Reichertshofener Weinfest - ein voller Erfolg
Nachdem das 1. Weinfest der Feuerwehr Feuerwehr Reichertshofen im Jahr 2018 bereits großen Zuspruch fand, wurde auch im Jahr 2019, am 21.9., wieder ein Weinfest veranstaltet. Als Standort diente, wie auch schon im Jahr zuvor, der Schlosshof der Gemeinde.
Bereits am Freitag bereitete die Feuerwehr ein breites Programm für die Kleinsten vor - im schon aufgestellten Zelt fand einen Kindertag statt. Das Figurentheater Ingolstadt führte das Puppentheater „Der kleine Rabe Socke" auf und sorgte für beste Unterhaltung bei den kleinen Gästen. Im Anschluss fand eine Kinderdisco statt, bei der beste Stimmung herrschte.
Mit der Unterstützung von Frau Lenka Schaderova, der Geschäftsführerin von "Bennys Playland", konnten wir einen super Partner gewinnen. Dies ermöglichte es uns, diesen gesamten Freitag ohne Eintritt zu planen und zu gestalten. Wie auf dem Bild zu sehen ist, gab es keinen Freien Platz mehr!
Am Samstag fand dann das Weinfest statt. Zusätzlich zu dem im Schlosshof aufgestellten beheizten Zelt mit 480 Sitzplätzen wurde auch vor dem Rathaus ein kleineres Zelt aufgebaut mit 100 Sitzplätzen. Des weiteren wurden rund um den prächtig dekorierten Schlosshof mehrere kleine Stehtische aufgestellt.
Auch dieses Jahr waren wir wieder überwältigt von der Resonanz, die das Weinfest bei der Reichertshofener Bevölkerung fand (ca. 800 Besucher) , sodass um 20:00 bereits alle Plätze besetzt waren
Wie auch im Vorjahr hatten alle Besucher die Möglichkeit unsere große Weinauswahl im Rahmen einer kostenlosen Verkostung vor dem Kauf zu testen.
Neben einer großen Auswahl an Weinen gab es auch viele kulinarische Köstlichkeiten auf dem Fest zu entdecken. Der Paartaler Fanfarenzug bereitete wieder frische Flammkuchen zu. Auch verschiedene Brotzeit Teller mit Produkten aus der Region konnten die Besucher überzeugen.
Für gute Stimmung im Festzelt sorgte die bayrische Brass Band "Pfahofara Buam". Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern des Festes und freuen uns über die zahlreichen positiven Rückmeldungen, die wir bereits erhalten haben.
Wir hoffen, dass wir Sie auch bei unseren nächsten Weinfesten begrüßen dürfen
Viel geboten war am Sonntag, den 19.05.2019, beim Florianstag der Feuerwehr Reichertshofen; bei bestem Frühlingswetter konnten die Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die örtliche Feuerwehr bekommen.
Über ein breites Angebot an Attraktionen konnten sich die Besucher des Festes freuen. Führungen durch das Gerätehaus, Ausstellung der Einsatzfahrzeuge und Einblicke in den Feuerwehralltag, all das war geboten. Die Jugendfeuerwehr betreute verschiedene Wasserspiele und informierte an einem eigenen Stand über ihr Hobby. Besonders mutige Besucher konnten beim Bierkastenstapeln ihr Können unter Beweis stellen.
Neben der Reichertshofener Feuerwehr waren viele andere Aussteller vor Ort. So stellte auch die BRK Bereitschaft Reichertshofen ihren Tätigkeitsbereich vor. Das THW Pfaffenhofen war ebenfalls vertreten und präsentierte die Börger Schmutzwasserpumpe 25.000, welche eine Pumpenleistung von 25.000 Liter pro Minute hat. Als besonderes Highlight war auch die Airbus Werkfeuerwehr mit einem Flugfeldlöschfahrzeug , welches zur Bekämpfung von Flugzeugbränden eingesetzt wird, vor Ort. Auch die Firma Fasold war mit zwei Ausstellungsfahrzeugen vertreten.
Die Feuerwehr Reichertshofen bedankt sich auf diesem Weg recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern!
MB