Kreisjugendfeuerwehrtag 2019 in Reichertshofen
Nachdem unsere Jugendgruppe im Jahr 2018 den Wettkampf im Kreisjugendfeuerwehrtag gewonnen hat, fand dieser Wettkampf dieses Jahr in Reichertshofen statt. Gestern, am 06.07.2019 fanden sich mehr als einhundert Jugendliche mit vielen Betreuern, Stationsbeauftragten, weiteren Helfern und Beobachtern aus Feuerwehr und Politik im Feuerwehrhaus Reichertshofen ein.
Schon morgens um 8 Uhr fanden sich die ersten Teilnehmer ein und halfen bei den Vorbereitungen. Der Start war auf 09:30 Uhr angesetzt. Zur Begrüßung richteten der Veranstalter und Kreisjugendwart Christian Sirl einige Worte an die anwesenden Feuerwehrler und Feuerwehrlerinnen. Ebenso richtete der Kreisbrandinspektor Christian Nitschke Grußworte an alle und wünschte einen guten Verlauf und viel Erfolg.
Auf insgesamt zehn Stationen konnten die angetretenen 26 Mannschaften aus 12 Feuerwehren des Landkreises Pfaffenhofen ihr Können beweisen. Dabei mussten Sie Aufgaben bewältigen wie: "Enten" einfangen mit einem Kescher von einem Boot aus, Fragebögen ausfüllen, Saugschlauchkuppeln, Sandsackwerfen, Fußballkegeln oder einem Schubkarrenparkur.
Folgende Platzierungen haben die Teams erreicht:
Bei der Siegerehrung, die wiederum durch den anwesenden Kreisbrandinspektor Christian Nitschke gemeinsam mit dem Kreisjugendwart Christian Sirl durchgeführt wurde, gab es auch Grußworte vom Bürgermeister der Gemeinde Reichertshofen H. Michael Franken sowie vom Landrat Martin Wolf. Besonders gewürdigt wurde hierbei das Engagement des Ehrenamtes und die Wichtigkeit dabei zu bleiben um in Zukunft die Feuerwehren zu verstärken und weiterzuführen.
Landrat Martin Wolf bei seinen Grußworten unser Siegerteam mit den Jugendwarten und dem Bürgermeister
Wissenstest der Jugendfeuerwehrler 2018
Am 20.11.2018 legten 16 Jugendfeuerwehrlerinnen und Jugendfeuerwehrler aus dem Gemeindebereich Reichertshofen im Feuerwehrgerätehaus in Reichertshofen den Wissenstest der Jugendfeuerwehr ab. Bei diesem Test wird in einem Fragebogen nicht nur das theoretische Wissen abgefragt, sondern auch in einem praktischen Teil das Wissen und die Fertigkeiten geprüft.
Unter den Augen des Krewisjugendwartes Christian Sirl und den anwesenden Kommandanten und Jugendbetreuern konnten alle Teilnehmer den Test bestehen und bekamen hierfür auch eine Auszeichnung für ihre Uniform. Für Reichertshofen traten sieben Teilnehmer zum Test an. Einmal in Bronze, fünfmal in Silber und einmal in Goldgrün. Für Winden am Aign traten ebenfalls sieben Teilnehmer an. Zweimal Silber, einmal Gold, einmal Goldblau, zweimal Goldgrün und einmal Goldrot. Zwei Teilnehmer stellte die Feuerwehr Langenbruck mit den Stufen Gold und Goldblau.
Kreisjugendfeuerwehrtag in Baar-Ebenhausen
Am Samstag den 09.06.2018 fand in Baar-Ebenhausen der jährliche Kreisjugendfeuerwehrtag statt.
Pünktlich um 9 Uhr ging es für unsere 2 Gruppen â 4 Feuerwehranwärter mit 24 weiteren Gruppen des Landkreises auf den ca. 9 Kilometer langen Weg zu verschiedenen Stationen. Das Kuppeln von Saugschläuchen, die Rettung auf einem Gewässer mit einem Schlauchboot sowie verschiedene Knoten aber auch Spaßaufgaben wie das Zielwerfen auf einen Basketball-Korb oder ein Seifenkistenrennen gehörten zu den Aufgaben unserer Floriansjünger. Wir durften auch eine Station betreuen, bei der es darum ging Feuerwehrgerätschaften blind zu ertasten und dann zu benennen.
Am Ende konnten wir mit unseren beiden Gruppen die hervorragenden 1. und 4. Plätze belegen.
Hier ein Bild der Siegermannschaft, weitere Bilder folgen wenn vorhanden!
Da wir als Sieger des Kreisjugendfeuerwehrtags hervor gingen, wird dieser nächstes Jahr in Reichertshofen ausgerichtet was wir natürlich sehr gerne übernehmen werden. Seit mehr als 20 Jahren konnten wir keinen dieser Wettbewerbe mehr gewinnen!!
Bericht des Donaukuriers: https://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Die-Lebensretter-von-morgen;art600,3805546
Start des "BF-Wochenendes" - Achtung mehrere Übungen über das gesamte Wochenende!
Heute ab 16:00 Uhr startet das "Berufsfeuerwehr- Wochenende" unserer Jugendlichen.
Aber was heißt das denn genau?
Die Jugendlichen dürfen das gesamte Wochenende in der Feuerwehr verbringen. Dort werden diese spielerisch den Alltag bei einer Berufsfeuerwehr erleben und spielerisch auch mit einiges an Action einige Einsätze abarbeiten dürfen. So eine 24h Schicht besteht im Regelfall aus acht Stunden Arbeitsdienst, acht Stunden Bereitschaftsdienst und dann auch acht Stunden Ruhezeit, wenn kein Einsatz dazwischen kommt ;o)!
Los geht es mit dem "Einzug" um 16:00 Uhr bei dem die Betten bereitgestellt und bezogen werden und die Bereitschaftsräume auch etwas wohnlich gestaltet werden.
Dann geht es an den Arbeitsdienst, Ausbildungsdienst und auch in den Einsatzdienst.
Im Arbeitsdienst werden tägliche Arbeiten erledigt was eben in einer Feuerwache so anfällt.
Im Bereitschaftsdienst können die Jungs und Mädels im Feuerwehrhaus machen was sie wollen.
In der Ruhezeit von 22:00 Uhr - 8:00 Uhr sind alle auf den "Zimmern" und sollen schlafen.
Dazwischen werden die Jugendlichen immer wieder gestellte "Einsätze" abarbeiten und dabei Ihr Wissen und Können nicht nur zeigen dürfen, sondern auch weiter vertiefen. Zu realen Einsätzen dürfen unsere Jugendlichen ja noch nicht mitfahren.
Wir werden nach dem Wochendende einen ausführlichen Bericht dazu erstellen.
Die Reichertshofener Jugendfeuerwehr nahm heute mit 3 Teams (12 Mädchen und Jungen) erfolgreich am Kreisjungendfeuerwehrtag in Tegernbach teil. Von 19 Teams erreichten die Reichertshofener die Plätze 4, 11 und 15. Dabei galt es einige knifflige Aufgaben mit viel Geschick und Teamarbeit zu lösen. Dies gelang unserer Jungend sehr gut. Gratulation!
TN